Stand: 31. Januar 2025
- Einleitung
- Website
- Platzreservationen
- Newsletter
- Mitgliederdaten
- Datenweitergabe an Dritte
- Ihre Rechte
- Verantwortlicher
Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umgang mit Personendaten, die über die Website des Vereins Quartier-Kultur im Kreis 6 erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, und zudem, welche Rechte Sie uns gegenüber haben.
Allgemein gilt das Schweizer Bundesrecht über den Datenschutz (DSG) als Rechtsgrundlage dieser Datenschutzerklärung. Für Nutzer aus Staaten, die Mitglied der EU sind, gilt zudem die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Für andere Websites, zu denen ein Link von unserer Website besteht, wird keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen übernommen.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit an organisatorische oder technische Änderungen und neue gesetzliche Gegebenheiten angepasst werden.
Website
Wir stellen unsere Webseite öffentlich zur Verfügung, damit sich Interessierte über unseren Verein, seine Tätigkeiten und Angebote informieren können.
Erhoben und übertragen werden unter anderem und je nach verwendetem Browser und dessen Einstellung: Datum und Uhrzeit des Zugriffes, ggf. Quelle/Verweis, von welcher Seite Sie auf unsere jeweilige gelangen, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Sprachinformation, Grösse des Browserfensters, verwendete IP-Adresse.
Die Daten werden bei unserem Hoster gespeichert und nach drei Monaten automatisch gelöscht.
Platzreservationen
Für einzelne Veranstaltungen können über unsere Website online Plätze reserviert werden. Dabei werden die im Formular gezeigten Personendaten erhoben, per E-Mail an uns übermittelt sowie auf unserem Webserver gespeichert.
Kunden können ihre Buchung selber online annullieren, die Daten aber nicht löschen.
Über E-Mail-Links auf unserer Website können Sie uns kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail-Nachricht übermittelten Personendaten wie E-Mail-Adresse und Absendername an uns übermittelt, auf unserem Mailserver wie auch auf unseren lokalen Geräten gespeichert.
Zudem werden weitere Daten übermittelt und gespeichert, die für E-Mail-Nachrichten üblich sind, wie Betreff, Inhalt einschliesslich E-Mail-Anhänge, IP-Adresse des Absenders, Hostname des Mailservers, Hostnamen der weiterleitenden Server, Datum und Uhrzeit des Versands und verwendetes E-Mail-Programm.
Da bei einigen E-Mail-Adressen unseres Vereins automatische Weiterleitungen an private E-Mail-Adressen bestehen, können Ihre Personendaten auch an weitere E-Mail-Anbieter wie zum Beispiel Apple, Bluewin oder GMX gehen.
Aufgrund der Offenheit des E-Mail-Dienstes kann bei einer Kommunikation per E-Mail nicht ausgeschlossen werden, dass die übermittelten Personendaten von Dritten mitgelesen, gespeichert und verarbeitet werden, besonders bei unverschlüsselten E-Mail-Nachrichten.
Gemäss dem Bundesgesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) sind Schweizer Internet-Provider verpflichtet, die Internet-Metadaten, welche Personendaten enthalten, zu speichern (sog. «Vorratsdatenspeicherung»). In anderen Staaten können ähnliche Regelungen gelten.
Newsletter
Über einen E-Mail-Link auf unserer Website können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Ihre Personendaten wie Name und E-Mail-Adresse geben wir an den E-Mail-Marketing-Anbieter MailChimp in den USA weiter, über den wir Ihnen unseren Newsletter zustellen und Ihr Nutzungsverhalten aufzeichnen lassen. Es gilt die Datenschutzerklärung von MailChimp.
Über einen Link im jedem Newsletter können Sie jederzeit Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse bearbeiten bzw. den Newsletter abbestellen.
Beim Abbestellen über den Link im Newsletter bleiben die Personendaten gespeichert, um eine nochmalige Registrierung zu verhindern. Hier besteht momentan keine Beseitigungsmöglichkeit.
Haben Sie ihr Abonnement noch nicht über den Link im Newsletter gekündigt, können Sie Ihre gespeicherten Daten komplett löschen lassen, indem Sie uns dies auf geeignetem Wege mitteilen. Die Löschung wird ihnen bestätigt.
Mitgliederdaten
Über ein Formular auf unserer Website können Sie sich als Mitglied online anmelden. Die Formulardaten werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt.
Die Mitgliederdaten werden mit der Vereins-Software ClubDesk verwaltet und im Rechenzentrum der reeweb AG in der Schweiz verschlüsselt und zugriffgeschützt gespeichert. Nur unser Vereinsvorstand und die reeweb AG haben Zugriff auf die gespeicherten Daten. Es gelten die Datenschutzhinweise der reeweb AG.
Die Daten werden aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Rechnungsdaten (10 Jahre) gespeichert.
Datenweitergabe an Dritte
Über unsere Website und andere Kommunikationskanäle erfasste Personendaten können wir zur Erfüllung unserer Aufgaben oder Verträge an Dritte weitergeben. Diese sind:
- unser Hoster und Webmaster (Schweiz): für Logdateien, Platzreservationen, Benutzerkonten und E-Mails
- weitere E-Mail-Anbieter im In- und Ausland: für E-Mails
- reeweb AG (Schweiz): im Rahmen einer Vereinsmitgliedschaft (Datenumfang: Mitgliederdaten)
- MailChimp (USA): Für Newsletter (Datenumfang: Kontakt- und Nutzungsdaten)
- Schweizer Bank: für Zahlungen (Datenumfang: Zahlungsdaten)
- Steuerämter: zur Erfüllung steuerlicher Pflichten (Datenumfang: Rechnungsdaten)
Den Datenumfang ersehen Sie aus den oben erwähnten Abschnitten.
Ihre Rechte
Werden Personendaten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffen im Sinne des DSG (Schweiz) bzw. der DSGVO (EU). Dann stehen Ihnen diverse Rechte (Auskunftsrecht, Recht auf Datenherausgabe und -übertragung) gegenüber dem Verantwortlichen zu, siehe Kapitel 4 des DSG.
Sind Sie im Sinne der DSGVO betroffen, dann stehen Ihnen diverse Rechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Unterrichtung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, Beschwerderecht) gegenüber dem Verantwortlichen zu. Details finden Sie im Kapitel III der DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass die Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, insbesondere Ihrer Mitglieds- oder Anmeldedaten, bedeuten kann, dass Sie unsere Angebote nicht mehr nutzen können.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung von Personendaten ist: